Es gibt Herausforderungen im Alltag mit Ihrem Vierbeiner, bei denen Sie sich Unterstützung wünschen? Wir helfen Ihnen dabei, die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu verbessern und das Erlernte im Alltag selbstständig umzusetzen.
Im Umgang des Menschen mit dem Hund ist alles Kommunikation. Es ist unmöglich, nicht mit Ihrem Hund zu kommunizieren. Kommunikationsstörungen manifestieren sich oft unbewusst.
Welche Signale sendet mir mein Hund? Welche Signale sende ich ihm? Welche Folgen hat es, wenn ich falsche oder uneindeutige Signale oder die richtigen zu zeitversetzt sende bzw. die Signale meines Hundes falsch interpretiere? Diese generellen Fragestellungen liegen einem erfolgreichen Training stets zugrunde. Dennoch: Jeder Hund ist anders und so individuell wie das Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Unser erfahrener Trainer schaut sich die Beziehung und die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Hund an einem ersten kostenlosen Kennenlerntermin genau an und baut auf der Grundlage dieser Beobachtungen seine Trainingseinheiten auf.
Wiederkehrende Themen sind:
- Leinenführigkeit
- Rückrufbarkeit
- Alleinebleiben
- Konsequenz, Regeln, Grenzen
- Bindung
Wir helfen Ihnen auch bei:
- allgemeinem Problemverhalten
- Aggressionsverhalten
- Angstverhalten
- Phobieverhalten
Wir beraten Sie bei:
- der Anschaffung eines Hundes und dem entsprechenden
Zubehör
- Fütterung
- Ruhe/Auslastung
Art: Individuelles Einzeltraining
Ort: mobil (Kiel und Umgebung/Heide und Umgebung/andere Regionen auf Anfrage), fester Platz in 25779 Hennstedt oder online
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 55€ (Präsenz), 40€ (online)
Das bei uns geführte Erstgespräch ist kostenlos. Möchten Sie, dass unser Trainer zu Ihnen nach Hause kommt, werden für die Anfahrt 0,30€ pro Kilometer (ab 25779 Hennstedt oder ab 24232 Schönkirchen) berechnet. Das Erstgespräch bleibt kostenlos.
Ihr Hund hat gegenüber anderen Tieren oder Menschen ein aggressives oder ein anderweitig auffälliges Verhalten gezeigt? Wir ergründen gemeinsam mit Ihnen die möglichen Ursachen, damit wir die notwendigen Schritte zur Problemlösung erarbeiten können. Profitieren Sie von unserer langjährigen sachkundigen Erfahrung mit Verhaltensweisen dieser Art.
Dauer und Kosten auf Anfrage.
Das Erstgespräch ist kostenlos.
Ein Hunde-Baby stellt erst einmal den Alltag auf den Kopf. Wir unterstützen Sie in dieser wichtigen Phase und bieten Ihnen neben wertvollen Tipps ein professionelles Welpentraining für die Sozialisierung und Umweltgewöhnung Ihres Welpen, damit Sie zu einem zufriedenen Mensch-Hund-Team zusammenwachsen können.
Inhalte: Ausstattung, Fütterung, Bewegung, Aktivitäts- und Ruhephasen, Wachstum, Leinenführigkeit, Grundkommandos, Welpenspiel, Hundebegegnungen, Grenzen usw.
max. 8 Welpen (zwischen 8 und 20 Wochen)
Einzeltraining auf Anfrage möglich.
Ort: Präsenz (Kiel und Umgebung/Heide und Umgebung)
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 25€
Die Personensuche - Hochleistungsarbeit für den Hund. Die meisten Hunde sind - je nach körperlicher Voraussetzung und Fitness - hierfür geeignet. Mantrailing ist für Sie und Ihren Vierbeiner körperlich und mental herausfordernd und erfordert von Ihnen beiden ein hohes Maß an Konzentration.
Das sollten Sie mitbringen: Brustgeschirr, Schleppleine (5-15m), Leckerlis, Wasserflasche, verschließbaren Beutel für den Geruchsgegenstand (z.B. einen Gefrierbeutel).
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Kosten: 45€ (einzeln), 35€ (Gruppe)
Diese andere Form der Spurensuche beinhaltet die sogenannte tiefe Nasenarbeit - d.h., es wird eine Duftspur am Boden verfolgt. Wie beim Mantrailing ist auch hier grundsätzlich jeder Hund geeignet.
Das sollten Sie mitbringen: Brustgeschirr, Schleppleine (ca. 5m), Leckerlis, Wasserflasche.
Dauer: 60 Min. inkl. Vorbereitung und Einweisung
Kosten: 35€ (nur Einzeltraining)
Bei der Spürhundearbeit sucht der Hund - anders als beim Mantrailing und bei der Fährtenarbeit - in bestimmten räumlichen Abschnitten nach versteckten Gegenständen. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, diese Übungen eigenständig, z.B. im Park, im eigenen Garten oder in der eigenen Wohnung, umzusetzen.
Das sollten Sie mitbringen: Brustgeschirr, Führleine, Leckerlis oder Spielzeug, Wasserflasche
Dauer: 60 Min. inkl. Vorbereitung und Einweisung
Kosten: 45€ (nur Einzeltraining)
Unser Trainer war über 10 Jahre Diensthundeführer der Polizei, über 15 Jahre sowohl aktiv als auch als Ausbilder im Sicherheitsdienst und Personenschutz tätig und hat für die US Army und die US Air Force Sprengstoffspürhunde ausgebildet - damit ist er Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Ausbildung von Dienst- und Spürhunden.
Angebot auf Anfrage.
Ihr Kind hat schlechte Erfahrungen mit einem Hund gemacht und begegnet nun anderen Hunden mit Angst? Wir helfen Ihrem Kind, diese Angst zu überwinden, indem es lernt, Hunde besser zu verstehen. Dazu ist es nötig, die Kommunikation des Hundes über Körpersprache und Laute richtig zu "lesen".
Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen tastet sich unser in Lehrpädagogik ausgebildeter und erfahrener Trainer mit Ihrem Kind an den Abbau dieser Ängste heran. Auch die eigene Körpersprache wird geschult, denn der Hund "liest" auch uns.
Vor allem für hyperaktive Kinder ist der Umgang mit dem Hund ideal. Die abwechslungsreiche Arbeit mit dem Tier wird weniger als Therapie denn als Sport wahrgenommen und fördert neben dem Selbstbewusstsein Konzentration, Ruhe und Einfühlungsvermögen.
Der Kurs kann bei Interesse auch mit einem Pferd absolviert werden. Der körperliche Kontakt zum Tier hat eine beruhigende Wirkung. Ganz nebenbei werden Fähigkeiten zur Strukturierung und Organisation trainiert und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt.
Für Kurseinheiten mit Schafen arbeiten wir mit einer erfahrenen Natur- und Umweltpädagogin zusammen:
www.nup-oberheiden.de. Auch Schafe sind Fluchttiere, mit denen sich sehr gut das Bewusstsein für die eigene Körpersprache schulen lässt. Gleichzeitig genießen sie - ähnlich wie Pferde - die körperliche Zuwendung.
Dauer/Einheit: 45 Minuten
Kosten: 60€
Ort: (Raum Heide/Raum Kiel)
Sie möchten die Sachkundeprüfung gem. § 11 TierSchG ablegen? Unabhängig davon, ob Sie diese Prüfung freiwillig absolvieren möchten (in Schleswig-Holstein gibt es noch keine Prüfungspflicht) oder ob Sie diesen als privater Hundehalter absolvieren müssen, weil Sie einen auffällig gewordenen Hund besitzen oder ihn für Ihre professionelle Arbeit mit Hunden benötigen: Wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Grundlagen für das Bestehen der Sachkundeprüfung.
Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und kann durch uns in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt und einer unabhängigen Prüfungskommission absolviert werden.
Inhalte des Lehrgangs:
Grundlagenwissen (Biologie des Hundes, Haltung, Ernährung, Gesundheit), (tierschutz-)rechtliche Bestimmungen, Ausbildung & Training
Tipps zur Prüfung inkl. Einblick in die Themengebiete, Musterfragen und -antworten
Dauer Lehrgang ohne Prüfung:
Kosten:
Ort:
Dauer Lehrgang mit Prüfung:
Kosten:
Ort: